Was ist ein Kaffeebereiter?
FAQs
Du findest die gesuchten Informationen nicht? Melde dich bei uns! Wir helfen gerne.
Kontakt aufnehmenWarenkorb
Dein Warenkorb ist leer

Kaffeebereiter sind eine beliebte Methode, um frischen und aromatischen Kaffee zuzubereiten. Es gibt sie in verschiedenen Formen wie French Press oder Espressokocher, wodurch sie jedem/r KaffeeliebhaberIn ermöglichen, den perfekten Kaffee zuzubereiten. Mit einem Kaffeebereiter kann man die volle Fülle des Aromas genießen.
Du möchtest den perfekten Kaffee zubereiten, doch das Angebot an Kaffeebereitern erschlägt dich regelrecht? Manuelle Zubereitung, eine heiße Tasse auf Knopfdruck oder sogar auf dem Herd - die Arten der Kaffeezubereitung kennen fast keine Grenzen. Eine effiziente Methode ist der Kaffee-Vollautomat. Sie mahlt dir deine aromatischen Bohnen genau dann, wenn du eine einfache Tasse Kaffee brauchst. Unter Druck wird das heiße Wasser durch einen Filter direkt in die Tasse gepresst. Wer jedoch mehr aus seinem/ihrem Kaffeegenuss herausholen möchte, sollte zu anderen Kaffeezubereitern greifen. Möchtest du einen Filterkaffee genießen, benötigst du nur einen Filter, Filterpapier, ein Auffanggefäß sowie einen Wasserkocher. Das Kaffeepulver wird direkt mit dem heißen Wasser übergossen und tropft anschließend als Kaffee heiß und frisch in deine Tasse. Hast du dich für die Option der French Press entschieden, landet dein Kaffeepulver in einer Kanne, die es aus Kunststoff und Glas gibt, zusammen mit kochendem Wasser. In drei bis vier Minuten brüht dein Kaffee, während der Stempel langsam Richtung Boden der Kanne gedrückt wird. Doch egal ob Kapselmaschine, Espressokocher oder AeroPress - Wer vollmundigen Kaffee genießen will, sollte bei der Auswahl der Kaffeebohnen beginnen.
Du findest die gesuchten Informationen nicht? Melde dich bei uns! Wir helfen gerne.
Kontakt aufnehmenDie meisten Kaffeebereiter lassen sich bequem in der Spülmaschine reinigen. Dazu gehören die Chemex, V60, Aeropress und die French Press. Das solltest du auch, je nach Häufigkeit der Verwendung, regelmäßig tun, um die Kaffeeöle auszuspülen. Nach jedem Kaffee solltest du mit heißem Wasser die Rückstände von Kaffeepulver und Kaffee abspülen. Für Espresso-Maschinen und Vollautomaten gibt es extra Reinigungsmittel.
Um die Aromen des Kaffees genießen zu können, spielen Mahlgrad, Menge und Röstung des Kaffees eine entscheidende Rolle. Für Filterkaffee ist die Röstung eher heller, während sich dunkle Röstungen für die Zubereitung im Siebträger oder Vollautomaten eignen.
Ja, eine umweltfreundlichere Alternative ist die Zubereitung von Cold Brew, bei der Kaffee über einen längeren Zeitraum bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank infundiert wird. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert.
Kaffeebereiter ist ein Oberbegriff für Gadgets, die zur Herstellung von Kaffee beitragen. Ein Filter, zum Beispiel aus Papier, ist ein Hilfsmittel für einen Kaffeebereiter wie die AeroPress, um dein Kaffeeerlebnis einzigartig zu machen.