Geschichte und Arten einer Kaffeemühle
FAQs
Du findest die gesuchten Informationen nicht? Melde dich bei uns! Wir helfen gerne.
Kontakt aufnehmenWarenkorb
Dein Warenkorb ist leer

Kaffeemühlen sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Kaffeekultur und haben im Laufe der Zeit verschiedene Entwicklungen durchlaufen. Sie sind ein Muss für alle KaffeeliebhaberInnen und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Mahlgrades je nach persönlichem Geschmack und Kaffeemaschine. Damit möglichst viele der Aromastoffe vom durchlaufenden Wasser extrahiert werden können, solltest du Kaffee immer erst kurz vor der Zubereitung mahlen.
Du findest die gesuchten Informationen nicht? Melde dich bei uns! Wir helfen gerne.
Kontakt aufnehmenKurz vor dem Brühen gemahlener Kaffee erhöht den Kaffeegenuss, da beim Mahlen die Aromastoffe freigesetzt werden. Das Pulver ist frisch und ermöglicht eine aromatische Zubereitung von Espresso oder Filterkaffee.
Der Mahlgrad hat einen erheblichen Einfluss auf den Kaffee. Je nach Feinheit oder Grobheit der Mahlung kann er den Geschmack, den Körper und die Säure des Kaffees beeinflussen. Grundsätzlich gilt: Bei zu grob gemahlenem Kaffee kann der Geschmack zu sauer sein, während zu fein gemahlener Kaffee tendenziell zu bitter wird.
Manuelle Kaffeemühlen werden von Hand betrieben, während elektrische Kaffeemühlen mit einem Motor arbeiten. Manuelle Kaffeemühlen sind in der Regel kleiner und tragbarer, während elektrische Kaffeemühlen schneller und bequemer sind.
Es wird empfohlen, die Kaffeemühle nach jeder Verwendung zu reinigen, um sicherzustellen, dass sie sauber und hygienisch bleibt. Eine gründlichere Reinigung sollte etwa einmal im Monat durchgeführt werden, um das Mahlwerk von Kaffeeresten und Ölen zu befreien.