Pitcher (Latte-Art Milchkännchen)

Pitcher (Latte-Art Milchkännchen)

Der richtige Pitcher entscheidet, wie sauber dein Kontrast ist, wie scharf Linien werden – und wie reproduzierbar deine Latte-Art gelingt. Mit Input von Latte-Art-Champion Dario Pieper haben wir zusammengefasst, worauf es wirklich ankommt: Ausguss-Geometrie, Ergonomie/Balancing und die passende Größe fürs Rezept. So wählst du ein Milchkännchen, das Flow UND Präzision liefert – für Herzen, Tulips und Rosetten, die nicht nur heute, sondern jeden Tag sitzen.

Leere Kategorie

Diese Kategorie enthält keine Produkte.

Form & Ausguss: Flow trifft Präzision

Achte darauf, dass Griff und Ausguss in einer Linie liegen – das stabilisiert den Milchstrom. Der Ausguss sollte breit geführt sein, damit Milch gleichmäßig fließt, und vorn spitz zulaufen, um feine Kanten zu zeichnen. Eine saubere Symmetrie des Korpus verhindert, dass der Strom „zieht“ oder abdriftet. Diese Geometrie erlaubt dir, den Winkel zu variieren, die Höhe zu modulieren und den Übergang von „Weiß gießen“ zu „Zeichnen“ klar zu timen. Ergebnis: kontrollierter Kontrast, definierte Blätter, konsistente Tulips – statt Zufallserfolgen.

Du findest die gesuchten Informationen nicht? Melde dich bei uns! Wir helfen gerne.

Kontakt aufnehmen

~350 ml für einen Cappuccino/Flat White, ~600 ml für zwei Drinks oder große Becher.

Das stabilisiert den Milchstrom und macht Winkelwechsel kontrollierbarer.

Beides: breit für gleichmäßigen Flow, vorn spitz für feine Details und klare Kanten.

Ja – weniger Ermüdung, besserer Flow, sauberere Linien und reproduzierbare Ergebnisse.